Kategorie Allgemein

Gedenkjahr 2008

Nie wieder Faschismus! Vor 75 Jahren, im März 1933, errichtete der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die klerikale, austrofaschistische Diktatur. Seit langem hatten sich die Christlichsozialen (die Vorläuferpartei der heutigen ÖVP) auf diesen Kurs festgelegt. Die Machtergreifung Hitlers in Deutschland, wenige…

WeiterlesenGedenkjahr 2008

Leseempfehlung:

Liebe Leserinnen und Leser,im neuen „Augustin“ (27.2.-11.3.2008) finden Sie auf Seite 9 ein Interview mit Michael Genner, Obmann von Asyl in Not, zum Thema: „Schubhaft ist Haft ohne Schuld“. Wir empfehlen Ihnen (aber nicht nur deshalb) diese Zeitung (und nicht…

WeiterlesenLeseempfehlung:

Vor siebzig Jahren

Anschluß, Arisierung und Zwangsarbeit März 1938: Der Sumpf an der Macht. Jubelnde Massen auf dem Heldenplatz. Die ersten Züge rollen aus Österreich nach Dachau. Eichmann in Wien. Der gesamte Apparat, wohl geübt darin, jede Freiheitsregung niederzumetzeln, läuft über zu den…

WeiterlesenVor siebzig Jahren

Die Aufrechten

Die Aufrechten sind immer eine Minderheit. Jedenfalls – in den harten Zeiten. Vor siebzig Jahren war keiner gezwungen, seines Nachbarn Hab und Gut zu plündern. Aber er „durfte“ es tun, wenn der Nachbar ein „Jud’“ war. Nur wenige leisteten Widerstand.…

WeiterlesenDie Aufrechten

Michael Genner, „Mein Vater Laurenz Genner. Ein Sozialist im Dorf“

Veröffentlichung des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, Europa-Verlag, Wien 1979. Claudia Erdheim, „Längst nicht mehr koscher. Die Geschichte einer Familie“, Czernin-Verlag, Wien 2006. Biographische Daten: Laurenz Genner (1894 – 1962). 1917 Journalist bei der „Arbeiter-Zeitung“ 1925 Mitarbeit am…

WeiterlesenMichael Genner, „Mein Vater Laurenz Genner. Ein Sozialist im Dorf“

Komm in unser
Team!

Wir suchen immer angagierte Menschen die uns bei unserer Arbeit unterstützen wollen.