
Rechtsberatung @ Goethehof
Unsere Rechtsberatung findet ab jetzt in Kaisermühlen, im Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1, 1220 Wien,
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir politisch, religiös und wegen der sexuellen Orientierung verfolgten Flüchtlingen zu ihrem Recht verhelfen.
Unsere Arbeit für Geflüchtete ist keine simple juristische Beratung. Wir arbeiten politisch, weil es der einzige konsequente Weg einer Unterstützung für Geflüchtete ist.
Klient*innen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt im sozialen Nahraum betroffen sind oder waren, können bei uns Unterstützung und professionelle Hilfe erwarten.
Es reicht nicht, gegen das rassistische Unrecht nur juristisch vorzugehen. Wir nennen die Täter:innen beim Namen und organisieren den Protest.
Nur durch die Analyse der Geschichte können wir aktuelle politische Ereignisse in Perspektive setzen.
Von den Straßen bis in die Gerichtssäle: Österreichische Behördenschikane ist nicht willkürlich! Repression zielt auf Rassismusbetroffene. Asyl in Not unterstützt.
Wir unterstützen vom Erstantrag bis in die 2. Instanz. Unser Angebot umfasst unter anderem Erstberatung, Verfassung von Stellungnahmen oder Vertretung vor Gericht.
Unser Bildungsangebot macht unsere unsere spezifische Expertise im Bereich der Migration, des Rechts und der Politik auch für interessierte Außenstehende erfahrbar.
Unterstützen uns, damit wir andere unterstützen können.
Asyl in Not wird von Spenden finanziert.
Unsere Arbeit wird vor allem von Ehrenamtlichen getragen.
Jede Spende kommt dem Kampf gegen Rassismus in Österreich, der Vertretung Geflüchteter im Asylverfahren und der Erhaltung unserer Beratung zu Gute.
Ein kleiner Auszug aus unseren Beiträgen.
Unsere Rechtsberatung findet ab jetzt in Kaisermühlen, im Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1, 1220 Wien,
5 weitere Jahre islamistischer Terror, genozidale Politik, Vertreibung von Kurd:innen, 5 weitere Jahre Anstieg der Frauenmorde und der offenen Gewalt gegen LGBTIQA-Personen stehen uns bevor.
Liebe Unterstützer:innen,
es wird ernst. Wir müssen ausziehen und es ist mehr als deutlich geworden, dass das WUK keine Absicht verfolgt uns wieder hereinzulassen.
Wir versprechen aber: Wir werden unsere Arbeit aufrechterhalten und wenn es sein muss aus unseren eigenen Wohnzimmern.
WUK-Vorstand droht „Asyl in Not“ auf die Straße zu setzen! Nachdem der WUK-Vorstand 2020 mit
Workshops
Unser Bildungsangebot macht unsere unsere spezifische Expertise im Bereich der Migration, des Rechts und der Politik auch für interessierte Außenstehende erfahrbar.
In diesem Modul lernen Sie das notwendige Wissen, um die bestmögliche persönliche Unterstützung im oft langen Asylverfahren bieten und die Aktionen der Behörden dokumentieren zu können.
Als politische Organisation legen wir großen Wert darauf, unser Werkzeug weiterzureichen und bieten daher zu den politischen Fragen des Migrationsbere- ichs eine Vielzahl von Vorträgen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit zu spezifischen Rechtsfragen wie der Behandlung einzelner Punkte der EMRK im Asylverfahren Vorträge zu buchen. Diese sind auch für Kanzleien interessant, die sich erst seit Kurzem im Asylbereich betätigen.
Hier siehst du unsere kommenden Veranstaltungen
Trage unsere Botschaft in die Welt hinaus und tu dabei etwas Gutes
Hier einige Zeilen Von unterstützern und Menschen die wie Unterstützt haben.
Wir ziehen um!
Unsere neue Adresse ist:
Werkl im Goethehof,
Schüttaustraße 1
1220 Wien
Unsere Beratung wird wie gewohnt jeden Montag zwischen 9 und 12 Uhr stattfinden.
Wir sind für euch da!
rechtsberatung@asyl-in-not.org
Telefon: Mo-Do 10-12 Uhr
01/ 40842100
Wir suchen immer angagierte Menschen die uns bei unserer Arbeit unterstützen wollen.