Spezifische Fragen des Asylrechts für Jurist*innen
Inhalte im Überblick:
Diese Seminar richtet sich an Juristen und Juristinnen, die sich im Asylbereich weiterbilden möchten. Es sollen Wissen und Kenntnisse vermittelt werden, die es ermöglichen auf die spezifischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Asylrechtsfällen und Klientinnen richtig zu reagieren. Unter anderem soll das Einbringen diverser Anträge (Befangheit, Amtsmissbrauch, Beweismittelantrag) und die Bedeutung von Länderberichten und Recherchen erörtert werden.
Abseits dieser juristischen Kernaufgaben / Fragestellungen wird auf länderspezifische Unterschiede und den Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen eingegangen werden.
Schwerpunkte:
- Anträge im Asylverfahren
- Länderberichte und Recherche
- Umgang mit Klient*innen und länderspezifische Unterschiede
- Refoulement-Verbot, EMRK, Istanbul-Konvention
Ziel: Zusätzliche Qualifikationen für Jurist*innen anderer Fächer
Zielgruppe: Juristen und Juristinnen, die sich im Asylbereich weiterbilden möchten